Jahresübergreifendes Projekt zur Mitbestimmung (Demokratisch groß werden)

Beteiligungsprojekt "Spielgerät"

Bei diesem Projekt wurden für die Erweiterung unseres Gartens von den Kindern Vorschläge für neue Spielgeräte gesammelt und bei einer geheimen Wahl die Favoriten ausgewählt.

Ein Kinderrat wurde aus beiden Gruppen zusammengestellt. Dieser erledigt weitere Schritte bis zum Aufbau. Dazu gehören: Weitere Abstimmungen, Kostenaufstellung, Bugetplanung, Termine mit Verantwortlichen, Schriftwechsel mit Verantwortlichen, Verhandlungen, Bestellung

Wenn Sie neugierig sind, wie wir auf unser Ergebnis:

* Wackelpfad

* Hüpfplatte

* Klettergerüst

gekommen sind, klicken Sie einfach oben auf Beteiligungsprojekt "Spielgeräte"

Unser Jahresthema 2018/2019:  Unsere Stadt

  • Unsere Reise durch Bobingen brachte uns zuerst zur "Bobinger Büble" Sage und seiner Statue in Bobingen.
  • Neben einer Nacherzählung mit eigenen Worten der Kinder, gestalteten wir ein Bobinger Büble im Schneegestöber.

          Die Geschichte vom Bobinger Büble

 

  • Wir lernen die Wappen der Ortsteile und deren Geschichte kennen
  •  In Reinhartshausen stoßen wir auf eine Besonderheit. Hier lebte ein bekannter Maler: Josef Dilger

          Seine Bilder verzauberten sofort die Kinder und somit begann das Kunstprojekt, das uns letztendlich als besondere Gäste zur Vernissage ins Rathaus und in die Zeitung brachte. 

          Projekt Dilger Atelier

 

  • Wir treffen den "Chef von Bobingen":

          Zu einem besonderen Termin mit dem Bürgermeister ins Rathaus fuhren einige von uns mit dem Bus nach Bobingen. Im echten Sitzungssaal trafen wir Herrn Müller und hatten die Gelegenheit,    

          ihm unsere Fragen zu stellen. Das war ein sehr aufregender und informativer Ausflug! Interview mit dem Bürgermeister und Waldwichteln

  • Ausstellung in der Raiba Bobingen:

          Aktuell stellen wir einen Teil unserer Arbeiten über Bobingen in der Bobinger Raiffeisenbank aus. Dort können auch ab 07.März unsere Kunstwerke aus dem Dilger-Atelier bewundert werden.

 

Kunstprojekt zum Ortsteil Reinhartshausen zu Ehren des Künstlers Josef Dilger

Das steckt drin, das lernen wir:

 

 Zum Ortsteil Straßberg lernen wir das Lied von Roy Black "Schön ist es auf der Welt zu sein" für unser Fest und studieren eine Aufführung ein. Dort wird ein Tourist durch die Ortsteile von Bobingen gehen und vieles durch Spiel, Gesang und gelernte Texte erfahren. Dafür sind schon viele Kostüme und Kulissenstücke in Bearbeitung....

 

 

Zu den Ortsteilen Waldberg und Kreuzanger lernen wir die Geschichte der heiligen Radegundis kennen und basteln dazu Kränze und Wolfsmasken 

 

 

In Burgwalden fesselt uns nicht nur das geheimnisvolle Wasserschloss, sondern auch dass es früher dort ein Gefängnis mit einem Galgen gab. Gut dass es diese Strafe heute nicht mehr gibt bei uns...

Wir basteln unser eigenes Wasserschloss in der Muschel, weil das echte leider nicht mehr steht. 

 

 

Kurz vor unserem großen Fest bearbeiten wir "unseren" Ortsteil: die Siedlung. Mit einem großen Zahlenstrahl stellen wir fest, wie lange es den Kindergarten, die AWO und den Titel "Stadt Bobingen" schon gibt. Aus unserer Chronik (siehe auch Konzeption) finden wir heraus, wie lange unsere Fachkräfte schon im Kindergarten sind und was in den 45 Jahren Waldwichtel hier alles passiert ist. 

Zur Generalprobe unserer Aufführung "Eine Reise durch Bobingen" besucht uns als Ehrenzuschauer der Bürgermeister Bernd Müller.

 

 

Unsere Aufführung "Eine Reise durch Bobingen"

 

 Zusammenfassung Jahresprojekt Stadt Bobingen und seine Ortsteile